Uncategorized

22 Bilder, die die vielen Gesichter des Zweiten Weltkriegs zeigen

Einen Konflikt wie den Zweiten Weltkrieg hatte die Gesellschaft noch nie erlebt. Zwar war der Erste Weltkrieg der erste, der die Mächte der Welt in bewaffneten Auseinandersetzungen vereinte, doch der Zweite Weltkrieg hatte ein viel größeres Ausmaß, wie die Gesichter…

Die Berliner Mauer im Kalten Krieg: Eindrucksvolle Bilder von der Geburt einer brutalen Teilung

Anfang der 1960er Jahre dokumentierten die Fotografen des Magazins LIFE den Bau der Berliner Mauer und ihre Auswirkungen auf die Bewohner der neu geteilten Stadt. Die Sowjets und Ostdeutschen bauten die Mauer unter anderem, um die Flucht der Ostblockbewohner zu verhindern, die…

Die letzten Tage der DDR: 40 faszinierende Fotografien, die das alltägliche Leben in Berlin Ende der 1980er Jahre festhalten

Zwischen 1961 und 1989 teilte die Berliner Mauer Ost- und Westdeutschland und verhinderte die Massenflucht nach dem Zweiten Weltkrieg. Während des Kalten Krieges fungierte sie auch als symbolische Trennlinie zwischen Demokratie und Kommunismus. Die Mauer wurde mitten in der Nacht…

Deutschlands großer Angriff auf die Sowjetunion

 Russland, Soldat mit MG 34. Von Bundesarchiv Bild CC BY-SA 4.0 Am 18. Dezember 1940 unterzeichnete Adolf Hitler die Direktive Nr. 21, die zu militärischen Operationen gegen die UdSSR aufrief. Der Plan, Operation Barbarossa genannt, sah vor, mehrere Monate lang…

Berlin: Vom Kaiser-Friedrich-Museum 1945 zum Bode-Museum 2024 – Geschichte im Wandel der Zeit

Ein Paar bringt seine Einkäufe in einem Renault von 1898 nach Hause. (Foto von Fox Photos/Getty Images). 1920   Die Berliner Polizei führt eine Razzia in einer Gemeinschaft von Künstlern und Journalisten im Südwesten Berlins durch. Lastwagen mit beschlagnahmtem Material…

Zweiter Weltkrieg: Der blutige Krieg breitet sich rund um den Globus aus, 1940-1941

Im vierten Jahr ihres Krieges gegen Japan verstärkten die chinesischen Streitkräfte ihre Luftwaffe, produzierten eigene Waffen und schulten ihre Offiziere in den Methoden der modernen Kriegsführung. Hier sind chinesische Kadetten in voller Kampfmontur, die den deutschen Stahlhelm bevorzugen, bei einer…

Militärgeschichte Deutsche Halbkettenfahrzeuge im Krieg 1941

Für die Invasion Russlands, die den Decknamen Barbarossa trug, versammelte die deutsche Armee rund 3.000.000 Mann, aufgeteilt in insgesamt 105 Infanteriedivisionen und 32 Panzerdivisionen. Es gab 3.332 Panzer, über 7.000 Artilleriegeschütze, 50.000 Kraftfahrzeuge, 625.000 Pferde und rund 10.000 Halbkettenfahrzeuge. Diese…

Rebuilding Dresden after the Horrific Firebombing at the end of World War Two, 1945-1970

Dresden in March 1945. In the final winter of World War II, the eastern German city of Dresden was reduced to rubble, killing tens of thousands and sparking a bitter debate over whether the attack was justified. Dresden was the…

Ein gefallener Held, ein stilles Kreuz, und Kameraden, die Abschied nehmen

Inmitten des Chaos des Zweiten Weltkriegs, in einem Waldstuck irgendwo an der Ostfront, wurde dieser stille Moment eingefangen: Eine Gruppe junger deutscher Soldaten steht schweigend um ein improvisiertes Grab. Ein einfacher Holzkreuz, ein Stahlhelm auf der Spitze, und ein kleines…

Wächter des Konzentrationslagers Bergen-Belsen: Die Banalität des Bösen in Porträts

Der von der Politikwissenschaftlerin Hannah Arendt eingeführte Begriff „Banalität des Bösen“ bringt die beunruhigende Vorstellung zum Ausdruck, dass ganz normale Menschen grausame Taten begehen können. Die Porträts der Lagerwärter von Bergen-Belsen veranschaulichen dieses Konzept auf eindringliche Weise. Trotz ihres banalen…