Uncategorized

Herzzerreißende Fotos von Kindersoldaten aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg

Der militärische Einsatz von Kindern kann auf drei verschiedene Arten erfolgen: Kinder können als Kindersoldaten direkt an Konflikten teilnehmen, sie können in unterstützenden Rollen eingesetzt werden, etwa als Träger, Spione, Boten und Wachen, oder sie können für politische Zwecke und…

Schwarze Märkte und die Ruinen Berlins. Langer Weg zurück nach Amerika

2019 kaufte ich bei einer Online-Auktion in den USA Negative eines amerikanischen Fotografen, der während des Zweiten Weltkriegs fotografierte. Der Verkäufer hatte sie bei einem Flohmarkt in einem der Häuser in New York gekauft. Neben den Negativen befanden sich Abzüge,…

Damals und heute: Eine Kombination aus beeindruckenden historischen Fotografien aus Berlin während des Zweiten Weltkriegs und heute

Viele Gebäude wurden nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut, doch die Geschichte bleibt in den Fotos erhalten. Sergey Larenkov ist ein Fotograf, der vom Zweiten Weltkrieg betroffen war. Er recherchierte Archivmaterial, das während der Belagerung von 1941 bis 1944 aufgenommen wurde, reproduzierte…

Seltene Farbfotos aus dem Zweiten Weltkrieg

Ein „Späher“ des Auxiliary Territorial Service (ATS) an einer 3,7-Zoll-Flugabwehrkanone. 1942. Es handelt sich um seltene Farbbilder aus dem Zweiten Weltkrieg, die im Buch „The Second World War in Colour“ des Imperial War Museum zu sehen sind. Viele davon werden zum ersten…

Die Ostfront: Schlüsselschlachten und Strategien (1941–1944)

For the invasion of Russia, code-named ‘Operation Barbarossa’, the German Army assembled some three million men, divided into a total of 105 infantry divisions and 32 Panzer divisions. There were 3,332 tanks, over 7,000 artillery pieces, 60,000 motor vehicles and…

Fakt aus dem Ersten Weltkrieg: Es wurden Millionen von Gasmasken hergestellt (und sie waren schrecklich)

Als der „Große Krieg“ scheinbar in einer Pattsituation steckte, führten die Deutschen Ende April 1915 eine schreckliche neue Waffe ein. Für einen Konflikt, der dafür bekannt ist, neue Höhen menschlicher Unmenschlichkeit gegenüber dem Menschen zu erreichen, bleibt diese neue Waffe…

Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in Deutschland, 1945

Diese deutschen Soldaten stehen am 9. Januar 1945 in der mit Trümmern übersäten Straße im belgischen Bastogne, nachdem sie von der 4. US-Panzerdivision gefangen genommen worden waren, die dabei half, die deutsche Belagerung der Stadt zu durchbrechen. Anfang 1945 war…

Deutscher MG-34-Schütze auf dem Marsch an der Ostfront, 1942

Deutscher MG-34-Schütze auf dem Marsch an der Ostfront, 1942 Nordfront Für die Invasion Russlands, die den Codenamen „Unternehmen Barbarossa“ trug, versammelte die deutsche Armee etwa drei Millionen Mann, aufgeteilt in insgesamt 105 Infanteriedivisionen und 32 Panzerdivisionen. Es gab 3.332 Panzer,…

Messerschmitt Bf 109F-4 – Der Elitejäger der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg

Die Messerschmitt Bf 109F-4 ist eine der am höchsten geschätzten Versionen des Jagdflugzeugs Bf 109 – dem Rückgrat der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Die Bf 109F-4 wurde 1941 in Dienst gestellt und war eine Weiterentwicklung früherer Versionen. Sie zeichnete…

Manfred von Richthofen „Der Rote Baron“ streichelt seinen Hund auf einem Flugplatz, 1916

  Manfred von Richthofen und sein Hund Moritz, um 1916. Manfred von Richthofen erlangte als Jagdflieger-Ass des Ersten Weltkriegs weithin Berühmtheit. Richthofen war ursprünglich Kavallerist und wechselte 1915 zur Luftwaffe, wo er 1916 zu den ersten Mitgliedern der Jasta 2…