Faszinierende Aufnahmen von Dresden vor 70 Jahren – einst und heute, nach den Luftangriffen_L
In den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs flogen alliierte Bomber der britischen Royal Air Force und der US Army Air Force mehrere schwere Angriffe auf die ostdeutsche Stadt Dresden. Beginnend in der Nacht des 13. Februar 1945 warfen mehr als 1.200 schwere Bomber in vier aufeinanderfolgenden Angriffen fast 4.000 Tonnen Spreng- und Brandbomben auf die Stadt. Schätzungsweise 25.000 Menschen kamen bei den Bombenangriffen und dem anschließenden Feuersturm ums Leben. Mehr als 75.000 Häuser wurden zerstört, ebenso wie einzigartige Monumente barocker Architektur in der historischen Innenstadt.
Zum 70. Jahrestag der verheerenden Angriffe hat der Getty Images-Fotograf Sean Gallup die Orte historischer Fotografien von Dresden erneut besucht und sie digital mit aktuellen Szenen kombiniert.
![]() |
Eine Statue auf dem Turm des Rathauses blickt auf die Ruinen der Innenstadt hinunter (Richard Peter sen., Archivfotos) und dieselbe Szene am 12. Februar 2015. |
![]() |
Moritzstraße und Schloss Judenhof im Jahr 1946 (Fred Ramage, Keystone) und dieselbe Gegend am 7. Februar 2015. |
![]() |
Die Ruinen des Theaterplatzes im Jahr 1946 (Fred Ramage, Keystone) und der Platz heute mit der katholischen Hofkirche (M) und dem Residenzschloss Dresden (R), am 7. Februar 2015. |
![]() |
Die Ruinen der Innenstadt, einschließlich der Prager Straße (The Evening Standard) und dieselbe Ansicht am 7. Februar 2015. |
![]() |
Frauen tragen 1946 Ziegelsteine vor der Martin-Luther-Kirche (Fred Ramage, Keystone) und am 12. Februar 2015 vor derselben Gegend. |
![]() |
Die Gebäuderuinen rund um den Neumarkt und ein Brunnen mit einer Statue im Jahr 1946 (William Vandevert, The LIFE Picture Collection) und dieselbe Szene am 22. Januar 2015. |
![]() |
Ein Teil des Kunstmuseums Zwinger im Jahr 1946 (William Vandevert, The LIFE Picture Collection) und am 12. Februar 2015. |